Seit dem 4. Februar 2025 trägt die Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule Reilingen mit Stolz den Titel „Europaschule Baden-Württemberg“. Als eine von 50 Schulen im Land wurden wir im Rahmen eines Festakts in Stuttgart von Kultusministerin Theresa Schopper offiziell ausgezeichnet und mit dem Europaschul-Schild geehrt.
Doch was bedeutet das eigentlich?
Europaschulen setzen sich in besonderer Weise für europäische Werte und die Vermittlung von interkultureller Kompetenz ein – sowohl im Unterricht als auch im Schulalltag. Ziel ist es, unsere Schüler:innen fit für ein Leben in einem vereinten, vielfältigen Europa zu machen: sprachlich, kulturell, politisch.
Dabei arbeiten wir in sieben Aktionsfeldern – von Austauschprogrammen über Demokratiebildung, Fremdsprachenförderung, europabezogene Projekte bis hin zur regionalen Vernetzung mit anderen Schulen. Unsere Europaarbeit ist langfristig angelegt und macht Europa bei uns im Schulhaus lebendig und erfahrbar.
Vernetzt. Engagiert. Europäisch.
Als Teil des landesweiten Netzwerks profitieren wir vom direkten Austausch mit anderen Europaschulen, erhalten gezielte Unterstützung durch das Kultusministerium und sind bei europaweiten Wettbewerben, Aktionen und Fortbildungen immer bestens informiert.
Die Friedrich-von-Schiller-GMS zeigt: Europa beginnt vor Ort – und in der Schule.